Sternwarte
In dem 20 Meter hohen, achteckigen Turm der Sternwarte ist neben der Beobachtungskuppel noch das Sekretariat, die Bibliothek, eine Ausstellung und ein Hörsaal untergebracht.
Die Beobachtungskuppel mit dem Hauptteleskop
Die öffentlichen Fernrohrbeobachtungen werden mit einem Celestron 14"-Spiegelteleskop (ca. 35 cm Spiegeldurchmesser) der Bauart Schmidt-Cassegrain durchgeführt. Die für öffentliche Beobachtungen praktikablen Vergrößerungen zwischen 40- und 300-fach werden durch Okulare mit Brennweiten zwischen 50 und 7 mm realisiert. Ein Okularspektroskop ermöglicht die visuelle Betrachtung der Spektren heller Sterne. Neben dem Hauptteleskop ist ein Linsenteleskop mit 900 mm Brennweite und 100 mm Öffnung angebracht. Ein solches Teleskop wählen Einsteiger oft als Erstausstattung. Während der öffentlichen Beobachtung kann man sich hier einen eigenen Eindruck von der Leistungsfähigkeit eines solchen Amateurfernrohres machen, bevor man zu eigenen Anschaffungen schreitet.
Die parallaktische Montierung der Firma Sideres, die diese Fernrohre trägt, ist computergesteuert (Steuerung FS2) und ermöglicht das automatische Auffinden auch von lichtschwachen Objekten am aufgehellten Stadthimmel Recklinghausens.
Während des Tages werden mit dem Hauptteleskop Sonnenbeobachtungen mit einem speziellen gläsernen Schutzfilter durchgeführt.
Ein virtueller Blick durch das Fernrohr
Aufgenommen durch eine Videokamera am Hauptteleskop - erst beim Abspielen eines Videos entsteht ein ähnlicher Eindruck wie bei der visuellen Beobachtung. Evtl. ist für das Abspielen der Videos ein installierter DivX-Codec erforderlich.
Der Ausstellungsraum im Sternwartenturm
Im kleinen Ausstellungsraum in der ersten Etage der Sternwarte sind vor allem Fernrohre, Instrumente, Uhren und Fotos aus der Gründungszeit der Sternwarte ausgestellt. Die Ausstellung kann vor und nach jeder öffentlichen Veranstaltung besichtigt werden.
Eine kleine Küchenzeile kann bei offiziellen Anlässen, Empfängen oder Sonderveranstaltungen genutzt werden. Eine Anmietung des Raumes in Verbindung mit Sonder- oder Seminarveranstaltungen im Planetarium oder im Hörsaal der Sternwarte ist nach Absprache möglich.
Der Hörsaal im Sternwartenturm
In der zweiten Etage der Sternwarte befindet sich ein kleiner Vortragssaal für Vorträge und Workshops. Im Anschluss an Schulveranstaltungen im Planetarium wird dort ein Film zur Astronomie oder Raumfahrt gezeigt und eine abschließende Fragestunde durchgeführt. Eine Anmietung für Seminarveranstaltungen ist möglich.
Die astronomische Bibliothek der Westfälischen Volkssternwarte
Öffnungszeiten: Während der Bürozeiten Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 02361/23134. Andere Termine auf Anfrage.
Die Bibliothek in der dritten Etage mit einem Bestand von ca. 6000 Monografien und 40 Zeitschriften ist eine Präsenzbibliothek. Eine Ausleihe der Bücher ist nicht möglich. Es besteht aber eine Kopiermöglichkeit.
Die Bibliothek ist nach folgenden Fachgebieten thematisch geordnet:
- Geschichte der Astronomie
- Mathematische Astronomie
- Sternkataloge und Atlanten
- Astrophysik und Physik
- Nachschlagewerke
- Mathematik
- Astronomische Instrumente
- Jahrbücher
- Meteorologie
- Planetologie
- Astronautik
- Populärwissenschaftliche Literatur
- Astrologie und andere Irrlehren
- Science-Fiction
Das laufende Zeitschriftenangebot umfasst neben Schriftenreihen von Forschungsinstituten und verschiedenen kleineren amateurastronomischen Periodika folgende Titel:
- Sterne und Weltraum
- Astronomie und Raumfahrt im Unterricht
- Raumfahrt Journal
- Orion
- Skeptiker
Das Archiv mit astronomischen Zeitschriften, Sternwartenveröffentlichungen (19. und 20. Jahrhundert) und Monographien (z.T. aus dem 18. Jahrhundert) steht für astronomiegeschichtliche Forschungszwecke auf Anfrage zur Verfügung. Eine elektronische Recherchemöglichkeit ist nicht gegeben. Konkrete Anfragen bezüglich einzelner Titel können aber oft schnell beantwortet werden.
Information: Dr. Burkard Steinrücken, (02361) 23134, steinruecken(at)sternwarte-recklinghausen.de