Hier das komplette Programm einsehen und genaue Veranstaltungsankündigungen lesen
Informationen zu Eintrittspreisen und Anfahrt

   

27.06.2024 um 19:30 Uhr


LIVE ! -Die geheimen Tagebücher des Samu

London zwischen 1650 und 1660. Eine Metropole, wie sie im Buche steht. Schauplatz von Bürgerkrieg und Königsglanz, blühender Hort der Kultur, Wiege der Globalisierung, beklagenswertes Opfer von Pest und Feuersbrunst. Und mittendrin: Samuel Pepys. Geboren wird er am 23. Februar 1633 und eines Tages beschließt der gesellschaftliche Aufsteiger, der musik- und theaterbesessene Kunstliebhaber, der unverbesserliche Schürzenjäger und respektable Wissenschaftler Pepys über seinen Aufstieg und den Alltagswahn im brodelnden Hexenkessel London akribisch Tagebuch zu führen. Knapp zehn Jahre lang tut er das mit fast anarchischer Lust und mit einer Riesenportion des sprichwörtlich trockenen britischen Humors. Und weil er bei familiären, wie auch gesellschaftlichen Dingen kein Blatt vor den Mund nimmt, seine Seitensprünge detailreich dokumentiert und sich hemmungslos über den König und seine Hofschranzen lustig macht, verfasst er seine pointierten Auslassungen klugerweise in einer eigenen Geheimsprache, die erst ein gutes Jahrhundert nach seinem Tod entschlüsselt sein wird. Mit einer unterhaltsamen Auswahl aus diesen Tagebuchaufzeichnungen - untermalt von englischer und kontinentaler Musik des 17. Un 18. Jahrhunderts – entführen Sie *Jörg Maria Welke*(Rezitation) und *Sigrun Stephan* (Clavichord) ins barocke Swinging London. Begeben Sie sich gemeinsam mit ihnen auf einen Streifzug durch eine verstörend ferne, äußerst skurril anmutende, aber nicht reizlose Zeit ohne Bankautomat, ohne ärztlichen Notdienst, ohne Talkshows, Strom und fließend warmes Wasser.

Rezitation: Jörg Maria Welke
Clavichord: Sigrun Stephan
Dauer ca. 90 Minuten, keine Pause

Eintritt: 15 €, ermäßigt 11 €, Kartenreservierungen unter (02361) 23134


Zurück zur Startseite
AVR Anfahrt Archiv Archäoastronomie Astro Shop Astronavigation Astronomie Ausstellung Beobachtung Bibliothek Bilder Download Downloads Erlebnisfeld Experimente FAQ Fernrohr Förderverein Geschichte Gruppen Halde Hoheward Horizontastronomie Horizontobservatorium Hörsaal Impressum Initiativkreis Interaktiv Kindergarten Kontakt Links Material Meridianhaus Mond Obelisk Partner Planetarium Planeten Planetenweg Praktikum Programm Recklinghausen Region Ruhrgebiet Sammlung Schulklasse Sonne Sternbilder Material Sterne Sternkarte Sternwarte Unterricht Unterrricht Uraniakuppel Veranstaltungen Westfälische Volkssternwarte ZKP aktueller Sternenhimmel Öffnungszeiten