Hier das komplette Programm einsehen und genaue Veranstaltungsankündigungen lesen
Informationen zu Eintrittspreisen und Anfahrt

   

30.04.2025 um 19:30 Uhr


Babylonische Astronomie

Die Wiege der Astronomie stand im alten Babylon. Bereits im 1. Jahrtausend vor Christus wurden von den babylonischen Priesterastronomen astronomische Erkenntnisse gewonnen, die zur Grundlage für die antike Astronomie und letztlich auch für die Weitergabe und Weiterführung des Wissens im islamischen und europäischen Kulturkreis wurden. Höhepunkte der babylonischen Astronomie sind Theorien zur Berechnung des Laufs der Sonne, des Mondes und der Planeten durch den Tierkreis und für die Vorhersage von Mondfinsternissen. Dabei waren Genies am Werk, was sich anhand der Entschlüsselung astronomischer Keilschrifttafeln erkennen lässt. Im Vortrag werden einige der erstaunlichen Erkenntnisse und Theorien der Babylonier einführend erläutert. von Dr. Burkard Steinrücken


Zurück zur Startseite
AVR Anfahrt Archiv Archäoastronomie Astro Shop Astronavigation Astronomie Ausstellung Beobachtung Bibliothek Bilder Download Downloads Erlebnisfeld Experimente FAQ Fernrohr Förderverein Geschichte Gruppen Halde Hoheward Horizontastronomie Horizontobservatorium Hörsaal Impressum Initiativkreis Interaktiv Kindergarten Kontakt Links Material Meridianhaus Mond Obelisk Partner Planetarium Planeten Planetenweg Praktikum Programm Recklinghausen Region Ruhrgebiet Sammlung Schulklasse Sonne Sternbilder Material Sterne Sternkarte Sternwarte Unterricht Unterrricht Uraniakuppel Veranstaltungen Westfälische Volkssternwarte ZKP aktueller Sternenhimmel Öffnungszeiten