Informationen zu Eintrittspreisen und Anfahrt
30.04.2025 um 19:30 Uhr
Babylonische Astronomie
Die Wiege der Astronomie stand im alten Babylon. Bereits im 1. Jahrtausend vor Christus wurden von den babylonischen Priesterastronomen astronomische Erkenntnisse gewonnen, die zur Grundlage für die antike Astronomie und letztlich auch für die Weitergabe und Weiterführung des Wissens im islamischen und europäischen Kulturkreis wurden. Höhepunkte der babylonischen Astronomie sind Theorien zur Berechnung des Laufs der Sonne, des Mondes und der Planeten durch den Tierkreis und für die Vorhersage von Mondfinsternissen. Dabei waren Genies am Werk, was sich anhand der Entschlüsselung astronomischer Keilschrifttafeln erkennen lässt. Im Vortrag werden einige der erstaunlichen Erkenntnisse und Theorien der Babylonier einführend erläutert. von Dr. Burkard Steinrücken
Zurück zur Startseite