Informationen zu Eintrittspreisen und Anfahrt
20.08.2025 um 19:30 Uhr
Spektroskopie - vom Regenbogen zum Urkna
Spektroskopie - vom Regenbogen zum Urknall
Wir können nicht hinfliegen, wir können nur hinsehen. Wir sind auf rein beobachtende Analysen angewiesen, nicht auf experimentelle. Unser Labor ist das Weltall, das Größte überhaupt, aber deshalb können wir unsere Analysen meist nicht wiederholen und nur bedingt planen. Wie schaffen wir es dennoch, die Geheimnisse der verschiedensten astronomischen Objekte zu lüften? Woher wissen wir, dass eine Galaxie gerade Sterne bildet oder einen aktiven galaktischen Kern beherbergt? Mit Hilfe der Spektroskopie kann man unzählige Parameter bestimmen und Objekte buchstäblich in ihre Bestandteile zerlegen. Wie Spektroskopie funktioniert, welche physikalischen Gegebenheiten wir dabei ausnutzen und wieso wir trotzdem nicht einfach bereits das ganze Weltall erklären können, werden wir in diesem Vortrag diskutieren. von Marianne Langener M.Sc.
Zurück zur Startseite