Hier das komplette Programm einsehen und genaue Veranstaltungsankündigungen lesen
Informationen zu Eintrittspreisen und Anfahrt

   

22.10.2025 um 19:30 Uhr


Stellare Nestflüchter = “Run-away“-Stern

Stellare Nestflüchter = “Run-away“-Sterne
Wenn sich neue Sterne bilden, geschieht das meist in Gesellschaft in Sternassoziationen und Sternhaufen. Bei engen Begegnungen können manche Sterne so große Geschwindigkeiten erreichen, dass sie das Gravitationsfeld des Sternhaufens verlassen, sie werden „Run-away“- Sterne, also stellare Nestflüchter. Bei massereichen Sternen ist dies nicht selten und sie bewegen sich mit Überschall-Geschwindigkeit durch das umgebende interstellare Medium. Die Wechselwirkung von Bewegung, stellarem Wind und interstellarem Medium erzeugt zirkumstellare Nebel („Bow-shocks“ = Bugwellen) mit sehr interessanten Eigenschaften. Extrem schnelle Run-away-Sterne entstehen bei der Begegnung mit supermassereichen schwarzen Löchern. Diese Sterne werden so stark beschleunigt, dass sie nicht nur ihren Geburtshaufen sondern sogar ihre Galaxie verlassen können. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Welt der Run-away-Sterne und ihre Effekte auf ihre Umgebung. Prof. Dr. Dominik Bomans, Ruhr-Universität Bochum


Zurück zur Startseite
AVR Anfahrt Archiv Archäoastronomie Astro Shop Astronavigation Astronomie Ausstellung Beobachtung Bibliothek Bilder Download Downloads Erlebnisfeld Experimente FAQ Fernrohr Förderverein Geschichte Gruppen Halde Hoheward Horizontastronomie Horizontobservatorium Hörsaal Impressum Initiativkreis Interaktiv Kindergarten Kontakt Links Material Meridianhaus Mond Obelisk Partner Planetarium Planeten Planetenweg Praktikum Programm Recklinghausen Region Ruhrgebiet Sammlung Schulklasse Sonne Sternbilder Material Sterne Sternkarte Sternwarte Unterricht Unterrricht Uraniakuppel Veranstaltungen Westfälische Volkssternwarte ZKP aktueller Sternenhimmel Öffnungszeiten