Hier das komplette Programm einsehen und genaue Veranstaltungsankündigungen lesen
Informationen zu Eintrittspreisen und Anfahrt

   

29.10.2025 um 19:30 Uhr


Der Carina Nebel

Der Carina Nebel – die galaktische Sternen-Großstadt
Der Carina-Nebel ist einer der größten Gasnebel in unserer Galaxie und beherbergt viele Tausend Sterne. Immer noch werden hier Sterne geboren, während gleichzeitig die älteren Sterne sterben. Aus deren Überresten entstehen dann in der Zukunft wieder neue Sterne und Planeten. Die Einwohner der Sternenstadt - also die Sterne - sind unterschiedlich alt, haben verschiedene Massen und Farben. Manche Leben als Pärchen oder in einer Familie, andere wiederum sind Singles. Die hohen Temperaturen und das energiereiche Licht der massereichen Sterne heizen das Gas des Carina-Nebels stark auf und sorgen für die farbenfrohe Natur des Nebels. Die schnellen Sternwinde und Supernova-Explosionen verursachen heftige und turbulente Bewegungen und heißes Gas. Andere Bereiche sind sehr dunkel, ruhig, kalt und staubig. Es geht hier also zu wie in einer typischen (Sternen-)Großstadt. PD Dr. Kerstin Weis, Ruhr-Universität Bochum


Zurück zur Startseite
AVR Anfahrt Archiv Archäoastronomie Astro Shop Astronavigation Astronomie Ausstellung Beobachtung Bibliothek Bilder Download Downloads Erlebnisfeld Experimente FAQ Fernrohr Förderverein Geschichte Gruppen Halde Hoheward Horizontastronomie Horizontobservatorium Hörsaal Impressum Initiativkreis Interaktiv Kindergarten Kontakt Links Material Meridianhaus Mond Obelisk Partner Planetarium Planeten Planetenweg Praktikum Programm Recklinghausen Region Ruhrgebiet Sammlung Schulklasse Sonne Sternbilder Material Sterne Sternkarte Sternwarte Unterricht Unterrricht Uraniakuppel Veranstaltungen Westfälische Volkssternwarte ZKP aktueller Sternenhimmel Öffnungszeiten